Leise zieht durch mein Gemüt
- Leise zieht durch mein Gemüt
Leise zieht durch mein Gemüt
Bei diesem Zitat handelt es sich um die erste Zeile des Lieds Nr. 6 aus
Heinrich Heines Zyklus »Neuer Frühling« (1831), das auch durch die Vertonung von Felix
Mendelssohn Bartholdy bekannt wurde. Die erste
Strophe lautet: »Leise zieht durch mein Gemüt/Liebliches Geläute./Klinge kleines Frühlingslied,/Kling hinaus ins Weite.« Als
Ausdruck dafür, dass man das Frühlingwerden in seinen zarten Anfängen verspürt, wird das Zitat heute noch verwendet. - Eine scherzhafte Abwandlung des Gedichts lautet: »Leise zieht durch mein Gemüt/Eine Miezekatze:/Wenn man sie am Schwanze zieht,/macht sie eine Fratze.«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste geflügelter Worte/L — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Werkverzeichnis Rudolf Mauersberger — Das Werkverzeichnis Rudolf Mauersberger (RMWV) ist ein Verzeichnis der Werke Rudolf Mauersbergers. Ein erstes Werkverzeichnis erschien 1976 als Manuskriptdruck der Sächsischen Landesbibliothek. Eine zweite, erweiterte Auflage aus dem Jahr 1978… … Deutsch Wikipedia
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Lukowsky — Rolf Lukowsky (* 14. Juli 1926) studierte in Halle Musikerziehung und promovierte an der Humboldt Universität zu Berlin. 1966 habilitierte er sich und wurde Dozent für Musiktheorie und Chorleitung. Inhaltsverzeichnis 1 Werke 1.1 Weltliche Werke 1 … Deutsch Wikipedia
Rolf Lukowsky — (* 14. Juli 1926) studierte in Halle Musikerziehung und promovierte an der Humboldt Universität zu Berlin. 1966 habilitierte er sich und wurde Dozent für Musiktheorie und Chorleitung. Inhaltsverzeichnis 1 Werke 1.1 Weltliche Werke 1.2 … Deutsch Wikipedia
Wenn du eine Rose schaust, sag, ich lass sie grüßen — Unter der Nummer 6 der Lieder, die Heinrich Heine (1797 1856) mit dem Titel »Neuer Frühling« im Jahr 1831 veröffentlichte, findet sich das zweistrophige Frühlingsgedicht mit dem Beginn »Leise zieht durch mein Gemüt/Liebliches Geläute«. Die… … Universal-Lexikon
Fuchs — (s. ⇨ Reineke). 1. Ale Fichse gihn schwer ei s Eisen. (Oberlausitz.) 2. Alle listigen Füchse kommen endlich beym Kirssner in der Beitze zusam. – Petri, II, 6; Simrock, 2888; Körte, 1678; Reinsberg II, 46. Frz.: Enfin les renards se trouvent chez… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon